Lockdowns, Zugangsbeschränkungen, Sperrungen stellen Mieter und Vermieter vor neue Rechtsfragen: Ist die Miete fällig, wenn Geschäftsräume nicht oder nur teilweise nutzbar sind? Wie verhält es sich bei Büroflächen?
Rechtsfragen, die noch dazu länderweise unterschiedlich beantwortet werden.
Wolf Theiss (Wien) und Pinsent Masons (München) haben einen Rechtsvergleich angestellt: Mietzinsreduktion in Österreich und Deutschland, der unter anderem folgende Themen umfasst:
- Rechtsgrundlagen
- Unbrauchbarkeit des Bestandobjektes
- Störung der Geschäftsgrundlage
- Mietzinsreduktion und Fixkostenzuschuss
- Handlungsempfehlungen
Zusätzlich enthält die Analyse einen regionalen Überblick der Mietzinsminderungen in CEE und SEE (Albanien, Bulgarien, Kroatien, etc.) und in Westeuropa. Der CEE Überblick ist auf Englisch verfügbar.
Die Autorinnen dieser Publikation sind Wolf Theiss Partnerin Dr. Birgit Kraml, LL.M. und Pinsent Masons Partnerin Katharina von Hermanni.
Read the full text
Read the full text
Mietzinsreduktion in Zeiten von Covid-19: Ein Vergleich Österreich – Deutschland
Lockdowns, Zugangsbeschränkungen, Sperrungen stellen Mieter und Vermieter vor neue Rechtsfragen: Ist die Miete fällig, wenn Geschäftsräume nicht oder nur teilweise nutzbar sind? Wie verhält es sich bei Büroflächen? Rechtsfragen, die noch dazu länderweise unterschiedlich beantwortet werden. Wolf Theiss (Wien) und Pinsent Masons (München) haben einen Rechtsvergleich angestellt: Mietzinsreduktion in Österreich und Deutschland, der unter anderem […]...
Wolf Theiss advises Erste Group Bank AG on the placement of a green bond of S IMMO AG
Vienna, 5 February 2021 - Erste Group Bank AG placed a fixed rate bond of S IMMO AG with a total volume of EUR 150 million, relying on legal advice from Wolf Theiss' DCM team....
Wolf Theiss berät TQSR Group beim Erwerb der Coffeeshop Company®
Wien, 3. Februar 2021 – Wolf Theiss beriet den österreichischen Gastronomie-Experten TQSR Group beim Erwerb der Coffeeshop Company®, einem als Franchisesystem betriebenen Coffeeshop-Konzept mit mehr als 160 Standorten weltweit....
Neue Arbeitswelt nach COVID-19? – Arbeitsrecht
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert und stellt Arbeitgeber sowohl kurz- als auch langfristig vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen. In unserer Webinar-Serie beleuchten unsere Anwälte aus verschiedenen Rechtsgebieten sowie Experten für Arbeitnehmerschutz, Arbeitspsychologie und Zukunftsforschung die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt nach COVID aus verschiedensten Blickwinkeln und geben Tipps, wie wir uns auf die Zukunft vorbereiten […]...
Serbia: Shake-up in the energy market – auctions for premiums, new foreign entrants in the gas market, and much more
The Serbian Ministry of Mining and Energy has opened a public debate on a set of draft energy laws intended to introduce substantial changes in the Serbian energy market. The public debate is open until 9 February 2021 and relates to: (i) a draft of the new Law on Renewable Energy Sources; (ii) draft amendments […]...
GCR – The Private Litigation Guide – Second Edition – Austria Q&A
Private competition litigation has spread across the globe, raising specific, complex questions in each jurisdiction. The implementation of the EU Damages Directive in the Member States has furthered the ability of victims of anticompetitive conduct to seek compensation, even as US courts tighten the standards for forming a class action. The Private Litigation Guide – […]...
Wolf Theiss & Mergermarket Study: Cautious optimism for M&A in CEE/SEE, with PE firms poised to profit post-COVID-19
London, 1 February 2021: In the wake of the COVID-19 pandemic, dealmakers are broadly positive about the prospects for M&A in Central, Eastern and South-Eastern Europe (CEE/SEE), according to a new survey from Wolf Theiss and Mergermarket. Just over half (52%) of respondents said that the health crisis will increase their appetite for deals in the next 12 months....
Wolf Theiss/Mergermarket Corporate Monitor’s M&A Spotlight
M&A Spotlight: CEE Cautious optimism, as 52% of dealmakers say their appetite for M&A in the CEE region will increase in the wake of the COVID-19 pandemic Despite the pandemic, an economic downturn and restrictions on both the general public and dealmakers, deal value in 2020 in CEE/SEE increased year on year. And our exclusive […]...
New law on the evidence of ultimate beneficial owners – Czech Republic
Last week on 22 January 2021, the Czech President signed a long-awaited and extensively-discussed Act on the Evidence of Ultimate Beneficial Owners. The UBO Act sets out a revised framework for ultimate beneficiary ownership in line with the requirements of the 5MLD (EU) and provides many changes to the existing law, such as a revised […]...
Neue Arbeitswelt nach COVID-19? – Arbeitnehmerschutz
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert und stellt Arbeitgeber sowohl kurz- als auch langfristig vor eine Vielzahl neuer Herausforderungen. In unserer Webinar-Serie beleuchten unsere Anwälte aus verschiedenen Rechtsgebieten sowie Experten für Arbeitnehmerschutz, Arbeitspsychologie und Zukunftsforschung die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt nach COVID aus verschiedensten Blickwinkeln und geben Tipps, wie wir uns auf die Zukunft vorbereiten […]...
Newly adopted law on protection of consumers against excessive interest
MORE REASONS FOR CONCERN RATHER THAN BENEFITS? Romania recently adopted a new law to protect consumers from excessive interest. It is scheduled for a constitutionality review next week on 10 June 2020. If it survives the review, it will impact financial creditors such as credit institutions, non-banking financial institutions and debt collection entities. It also […]...
Wolf Theiss advises Oberbank AG on its issue of EUR 250.000.000 senior non-preferred notes
Vienna, 28 January 2021 – Wolf Theiss advises Oberbank AG as Issuer on it's EUR 250.000.000 0,625 % senior non preferred notes 2021 – 2029 issue (AT0000A2N7F1)....