accessibilityalertarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upclosedigital-transformationdiversitydownloaddrivedropboxeventsexitexpandfacebookguideinstagramjob-pontingslanguage-selectorlanguagelinkedinlocationmailmenuminuspencilphonephotoplayplussearchsharesoundshottransactionstwitteruploadwebinarwp-searchwt-arrowyoutube

Anwaltsprüfung par Excellence

Anwaltsprüfung par Excellence – Zivilrecht

Vorbereitungskurs für die Rechtsanwaltsprüfung
23./24. Mai 2023, jeweils von 9:00-18:00 Uhr

Die Teilnehmer:innen müssen zur Vorbereitung des Seminars eine Trilogie verfassen. Die Arbeiten werden von den Vortragenden korrigiert und mit den Teilnehmer:innen besprochen. Beim Seminar wird die anwaltliche Prozessvorbereitung vom Erstkontakt mit dem Mandanten oder der Mandantin bis zur Klage praxisrelevant besprochen. Sodann werden die verfahrenseinleitenden Schriftsätze dargestellt. Was ist notwendig, um eine schlüssige Klage zu verfassen? Welche Beweismittel gibt es? Welches Gericht ist zuständig? Welche Einwendungen sollen in der Klagebeantwortung enthalten sein? Sowohl aus richterlicher Sicht als auch aus anwaltlicher Sicht wird dargelegt, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollen, um eine erfolgreiche Verhandlung zu verrichten. Welche Dos and Don’ts gibt es in einer Verhandlung. Der Aufbau des Urteils wird erarbeitet und es wird besprochen, was für die Anwalts-Prüfung wesentlich ist. Auch das Exekutionsverfahren wird in den Grundzügen vorgetragen.

Telefonische Anmeldung bis 5. Mai 2023: +43 1 51510 3807
Kosten: EUR 1.000,- exklusive Umsatzsteuer

Anwaltsprüfung par Excellence – Strafrecht

Vorbereitungskurs für die Rechtsanwaltsprüfung
10./11. Oktober 2023, jeweils von 13:30-18:00 Uhr

Den Teilenehmer:innen soll eine Übersicht über den Ablauf eines Strafverfahrens in erster Instanz vermittelt werden – dies auch anhand praktischer Beispiele. Ziel ist, dass die Teilnehmer:innen in der Lage sind, auch selbstständig ein Strafverfahren zu betreuen. Es wird daher das Ermittlungsverfahren mit Schwerpunkten wie zB Untersuchungshaft, Rechte des Beschuldigten, Ermittlungsmaßnahmen und Rechtsmittel, besprochen. Dann folgt die Beendigung des Ermittlungsverfahrens durch Anklage und Strafantrag, sowie der Ablauf der Hauptverhandlung mit dem Schwerpunkt Beweisanträge.

Telefonische Anmeldung bis 6. Oktober: +43 1 51510 3807
Kosten: EUR 1.000,00 exklusive Umsatzsteuer