Gender Pay Gap – Neuregelung der Entgelttransparenz in Österreich
In weniger als neun Monaten – spätestens am 7. Juni 2026 – treten in der EU und in Österreich umfassende Änderungen für Arbeitgeber in Kraft. Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und ihre erwartete Umsetzung in nationales Recht führen zu verpflichtend transparenten Vergütungsstrukturen, neuen Berichtspflichten und erleichtern die Durchsetzung von Ansprüchen durch Arbeitnehmer. Gleichzeitig wirft die Richtlinie grundlegende rechtliche Fragen auf, die einer sorgfältigen Prüfung bedürfen. Unternehmen bleibt nur wenig Zeit, um bestehende Vergütungsmodelle zu analysieren, etwaige Lohnunterschiede zu beseitigen und die erforderlichen Berichtsprozesse zu etablieren.
Unser Arbeitsrechtsteam organisiert Diskussionsforen und lädt Sie herzlich zur ersten Veranstaltung ein, bei der einige zentrale Herausforderungen und praktische Auswirkungen der neuen Regelungen im Fokus stehen. Weitere Termine folgen zu gegebener Zeit.
Themenschwerpunkte:
- Definition von „Arbeit gleichen Wertes“: Orientierungshilfe für Arbeitgeber
- Veränderungen bei gerichtlichen Verfahren: Klagebefugnis und -wege
- Beweiserleichterungen und Zugang zu relevanten Informationen
Zeit & Ort
Datum: 22. Oktober 2025
Empfang: 17:45 Uhr
Vortrag: 18:00 – 19:00 Uhr (Networking im Anschluss)
Ort: Schubertring 6, 1010 Wien (1. Stock)
Gender pay gap – new pay transparency rules in Austria
By 7 June 2026 at the latest, significant changes for employers will come into effect across the EU and in Austria. The EU Pay Transparency Directive, together with its forthcoming implementation into national law, will introduce mandatory transparent pay structures, new reporting obligations and make it easier for employees to enforce their rights. At the same time, the Directive raises fundamental legal questions that require careful consideration. Employers now have only a short window to review existing remuneration models, address potential pay disparities and establish the required reporting processes.
Our Employment Law team is hosting a series of discussion forums and is pleased to invite you to the first session, where we will highlight some of the key challenges and practical implications of the new rules. Further dates will be announced in due course.
Topics include:
- Defining “work of equal value”: practical guidance for employers
- Changes to litigation: standing and available legal remedies
- Easier access to information and a lighter burden of proof for employees
The event will be held in German.
Time & Place
Date: 22 October 2025
Reception 17:45
Presentation: 18:00 – 19:00 (followed by networking)
Location: Schubertring 6, 1010 Wien (1st floor)