Onboarding
Mit dem sog. Welcome Day begrüßen wir Sie an Ihrem ersten Arbeitstag in der Kanzlei.
Dabei lernen Sie unser Management und unsere Departments kennen, außerdem absolvieren Sie wichtige Trainings. Einer unserer Recruiter oder ein neuer Kollege begleitet Sie an Ihrem ersten Tag in Ihr Büro und hilft Ihnen dabei, sich zu orientieren.
…werden Sie von Beginn an mit aktuellen Causen und der Arbeit mit Mandanten betraut. Je nach Ausbildung und Erfahrung, erhalten Sie Aufgaben von Ihrem Mentor Partner und anderen Kollegen, die Ihnen dabei helfen, sich mit den Arbeitsabläufen und aktuellen Projekten vertraut zu machen. Sie erhalten laufend Feedback, damit Sie Ihre neue Herausforderung gut bewältigen können. Nach einigen Monaten werden Sie mit Unterstützung Ihres Mentor Partners eine Zielvereinbarung für das kommende Jahr aufsetzen.
…werden Sie, abhängig von Ihrem Team oder Department, von Ihren Kollegen oder Teammitgliedern willkommen geheißen. Nach einer bestimmten Zeit erhalten Sie Feedback zu Ihrer Einarbeitungsphase und erfahren mehr über Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Aus- & Weiterbildung
Eines unserer Hauptziele ist die Investition in die Entwicklung unserer Mitarbeiter.
Wir möchten Ihre Fähigkeiten vom ersten Tag an schärfen. Unsere Strategie für Ihre Weiterentwicklung besteht darin, fortwährend Herausforderungen sicherzustellen, volles Involvement und frühzeitigen Kontakt zu Klienten zu ermöglichen, sowie Unterstützung, Anleitung und Feedback durch Senior Lawyers sowie Department Heads. Lesen Sie mehr über unser Aus- und Weiterbildungsangebot, wie etwa unsere interne School of Excellence.
Junior Lawyers werden eingeladen, mindestens einmal im Jahr an unserer School of Excellence teilzunehmen. In Wien ist es so möglich, sich schon rechtzeitig vor Antritt zur Rechtsanwaltsprüfung ausreichend vorzubereiten.
Als Senior Lawyer steht Ihnen eine Vielzahl an Kursen der School of Excellence sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an anderen Vorträgen, Workshops und Coaching Sessions, passend zu Ihrer Position, zur Verfügung. Wichtig ist auch, dass Sie Ihr Know-how im Rahmen des Wissensaustauschs an andere Junior Lawyers weitergeben, um Sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Als Legal Assistant oder Business Professional nehmen Sie an Schulungen und Workshops teil, die für Ihre Position und die damit verbundenen Herausforderungen adäquat sind.
Chancengleichheit, Unterstützung in der Karriereplanung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind nur einige der vielen Themen, die im Rahmen des Step Up Equal Opportunities Programms behandelt werden. Eines der Hauptziele ist es, Rechtsanwältinnen ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Organisation ihrer Arbeit und bei der Erreichung von Umsatzzielen zu gewähren.
Ein Teil des Programmes trägt den Titel Step Up Next Generation. Es soll jungen Juristen dabei helfen, sich in der Kanzlei zu etablieren und frühzeitig darauf hinzuarbeiten, Partner zu werden. Das Programm besteht aus be.inspired Vorträgen von Persönlichkeiten, die ihre Erfahrungen und Erfolge teilen und aus be.concrete Workshops, bei denen Senior Lawyers Ratschläge erhalten, wie man Beziehungen aufbaut, sich positioniert und eine persönliche Marke entwickelt.
Sie bringen den Ehrgeiz und das Talent, wir stellen Ihnen Training und Mentoring zur Verfügung, damit Sie das Meiste aus Ihren Fähigkeiten herausholen können.
Als Business Professional haben Sie bei Wolf Theiss viele Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben – beteiligen Sie sich an neuen Projekten und wachsen Sie in neue Tätigkeitsfelder. Starre Hierarchien sind nicht Teil unserer Unternehmenskultur – das heißt, Sie haben es in der Hand, mehr Verantwortung zu übernehmen. Wir unterstützen Ihren Erfolg mit den nötigen jobspezifischen Trainings.
Ihre Rolle als Legal Assistant umfasst verschiedenste Aufgaben und Tätigkeiten mit täglich wechselnden Herausforderungen. Im Zuge Ihrer Einschulung und Erfahrung unterstützen wir Sie durch ergänzende Kurse im Rahmen unserer School for Assistants.
Every Wolf Theiss lawyer is given an individual training plan and the opportunity to participate in our School of Excellence that consists of the Legal Schools and the Business School. This includes training in specific fields of expertise, along with communication skills and leadership skills, which can provide an additional competitive advantage. The goal is to help our lawyers to develop comprehensive skill sets in law and business in order to become region-wide specialists in their respective fields.
Our Legal Schools are formalized training courses which all young lawyers in certain practice areas are required to take, to enhance their understanding of specific areas of law and business.
Our Business School helps participants gain insight into the key issues relating to the managing of a law firm, aspects of business development and the industries in which some of our major clients operate. You will be encouraged to think entrepreneurially and to focus on clients’ needs by looking at matters from their perspective.
In Vienna, the Bar Exam par Excellence training course helps Associates prepare for the most important topics in the bar exam. Regular workshops (for example, on civil and criminal procedural law, or procedure costs) support the learning process. Associates are also invited to work on actual case proceedings on a voluntary basis, to broaden their knowledge in preparation for the bar exam.
Evaluierung & Feedback
Laufendes Feedback und regelmäßige Leistungsbeurteilungen sind wichtige Bestandteile Ihrer Karriere bei Wolf Theiss.
Wir bieten einen kontinuierlichen Leistungs- und Entwicklungsprozess, unterstützt durch ein intuitives Softwaresystem namens ORBIS, in dem Sie das ganze Jahr über
- an Ihren Zielen arbeiten,
- Feedback geben und empfangen sowie
- regelmäßig mit Ihrem Mentor sog. Check-ins vereinbaren, um Ihre Fortschritte zu besprechen und Aktionspunkte zu setzen.